Recyclingprozess beschleunigt

Plastirol

Mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und einem effizienteren Recyclingprozess wurden kürzlich zwei wichtige Investitionen getätigt. Sowohl Redisol als auch Plastirol Belgien verfügen seit diesem Jahr über neue Maschinen, die zu einer höheren Recyclingkapazität und einer weiteren Qualitätsverbesserung beitragen.

Neue Zerkleinerungsmaschine bei Redisol

Bei Redisol wurde Anfang dieses Jahres eine neue Zerkleinerungsmaschine in Betrieb genommen. Dank dieser Erweiterung können wir einen deutlich größeren Recyclingstrom verarbeiten. Damit verstärken wir unseren Beitrag zum Closed-Loop-Recyclingprozess, bei dem Folienabfälle zu neuem, recyceltem Kunststoff wiederverwertet werden. Unser geschlossenes Kreislaufsystem sorgt dafür, dass Abfälle direkt als Rohstoff für Produkte derselben Art wiederverwendet werden.

Neuer Extruder bei Plastirol Belgien

Auch bei Plastirol Belgien wurde in einen neuen Extruder investiert, der kürzlich erfolgreich installiert wurde und inzwischen auf Hochtouren läuft. Diese Maschine produziert effizient hochwertige Kunststofffolie. Der Extruder bietet eine um bis zu 50 % höhere Leistung als die Vorgängergeneration. Darüber hinaus ermöglicht die neue Technologie eine größere Verarbeitungskapazität von recyceltem Material und sorgt für eine spürbare Qualitätsverbesserung des Endprodukts.

Nachhaltiger Fortschritt

Beide Investitionen stärken unser Bestreben, einen vollständig geschlossenen Recyclingkreislauf zu realisieren. Durch kontinuierliche Innovationen bei Maschinen und Prozessen leisten wir einen konkreten Beitrag zu einer zirkulären Kunststoffkette, in der Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.